Schön, dass du dich für unsere Befragung interessierst!
Thank you for your interest in our Survey (short English version below)
Wir suchen aktuell Teilnehmende aus Berlin für Interviews und Fokusgruppen mit Bi+ Personen und ihren Angehörigen, die im Februar und März 2025 durchgeführt werden sollen.
Für den Aufbau der Angebote des von der Stadt Berlin geförderten BiBerlin-Projektes Fachstelle Bi+ wollen wir genauer herausfinden, was Bi+ Personen und ihre Angehörigen beschäftigt und bei welchen Themen sie sich Input, Austausch oder Unterstützung wünschen.
Wer kann teilnehmen?
Wir möchten möglichst viele Perspektiven einbeziehen, deshalb suchen wir Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds und Erfahrungen, die in Berlin ihren Lebensschwerpunkt haben:
- Bi+ Menschen unterschiedlichen Alters und Gender
- sich dahingehend (noch) unklare Menschen
- angehörige Menschen von Bi+ Personen
Wie läuft das Ganze ab?
Dauer der Gespräche:
- Interviews: 60 Minuten
- Kleingruppengespräche: 90 Minuten
Zeitpunkt und Ort der Gespräche:
- Februar und März 2025
- zentral in Berlin oder per Videocall/Telefon
Für deine Zeit erhältst du eine kleine Aufwandsentschädigung.
Die Teilnahme ist vertraulich und bei der Auswertung werden alle Angaben anonymisiert. Um eine hohe Anonymität sowie eine professionelle und sensible Durchführung zu gewährleisten arbeiten wir für die Befragung mit dem Institut EAF Berlin zusammen, das die Gespräche durchführen und auswerten wird. Bei der gesamten Durchführung wird der Datenschutz nach DSGVO sichergestellt.
BiBerlin e.V. ist bei allen Schritten eng eingebunden und wird die Bi+ sensible Durchführung der Gespräche sicherstellen. Das Interview-Team der EAF Berlin besteht aus einem intersektionalen überwiegend queeren/Bi+ Team.
Wie kann ich mich anmelden?
Wenn du Interesse an der Teilnahme hast, melde dich gern mit ein paar Angaben zu deiner Person sowie deinen Kontaktdaten unter folgendem Link an und wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
Die Anmeldung ist bis Anfang März möglich.
Bei Fragen kannst du dich an fachstellebiplus@biberlin.de wenden.
WE ARE LOOKING FOR YOU AS AN INTERVIEW PARTNER
We want to find out what concerns and challenges Bi+ people and their relatives face and need support with. We seek diverse participants of all ages, genders, and backgrounds who live in Berlin. Participation will be compensated. The interviews will be held and analysed by the institute EAF Berlin as our professional research partner. The interviews will take place in Berlin or via Videocall in February and March.
Please click here for registering for the interviews. The registration poll is available in English as well.
Kontakt | Contact
Ansprechperson:
Carolin Reiß (sie/ihr)
E-Mail:
carolin.reiss@biberlin.de
Telefon:
030 91 45 74 84
Adresse der Fachstelle Bi+:
Feurigstraße 54, 10827 Berlin
Bei Fragen zur Arbeit der Fachstelle Bi+:
fachstellebiplus@biberlin.de
Die Fachstelle Bi+ bietet in Berlin Empowerment Beratung, Sensibilisierung zum Thema Bi+ in allen Lebens- und Arbeitsbereichen an. Unser Angebot richtet sich an alle cis-, trans*- und inter*-geschlechtlichen sowie nicht-binären Personen, die sich innerhalb des Bi+ Spektrums** verorten oder sich selbst als questioning beschreiben – unabhängig davon, ob du geoutet bist oder nicht. Wir beraten auch Angehörige, Partner*innen, Freund*innen sowie Fachkräfte, die beruflich mit dem Thema Bi+ arbeiten. Außerdem bieten wir Workshops, Trainings und Vorträge zur Sensibilisierung an, um Hintergrundwissen zu Bi+ Menschen, deren Geschichte und Lebensrealität zu vermitteln. Diese richten sich je nach Format direkt an die Bi+ Community und Allies oder an Fachkräfte, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Politik und Verwaltung.
Die Arbeit der Fachstelle ist gefördert durch: