Hissung der Regenbogenflagge an der
Ibn Rushd-Goethe Moschee

Unsere Vorständin Dana Wetzel war heute, am 1. Juli 2022, bei der Regenbogenflaggenhissung an Ibn Rushd-Goethe Moschee.
Das war das erste Mal, dass eine Moschee in Deutschland die Regenbogenflagge gehisst hat. Diese wird noch bis Ende Juli vor der Moschee wehen. Die Aktion ist ein wichtiges Zeichen für Akzeptanz, das insbesondere queere Muslim*innen in Berlin sichtbar macht.
Danke an Seyran Ateş, Mo El-Katep, Klaus Lederer und all die anderen anwesenden und involvierten Aktivist*innen und Politiker*innen, dass BiBerlin Teil dieses historischen Moments sein durfte.
Ibn Rushd-Goethe Moschee
Ottostraße 16, 10555 Berlin
ibn-rushd-goethe-moschee.de
Mehr zur Regenbogenflaggen-Hissung und der Ibn Ruschd-Goethe Moschee
Infos zur Kampagne Liebe ist Halal
Artikel bei queer.de: Erstmals hisst eine Moschee in Deutschland die Prideflagge
Gruppe vor Backsteingebäude mit Regenbogenbanner
Eine Gruppe von neun Personen steht vor einem Gebäude mit Backsteinfassade und Bogenfenstern. Über dem Eingang hängt ein Regenbogenbanner. Zwei Personen in der Mitte halten Dokumente in der Hand. Einige tragen Button-Anstecker und im Hintergrund sind Fahrräder zu sehen.
2
vlnr: Ulli Pridat, Kai Wegener, Stefanie Remlinger, Marc-Eric Lehmann, Seyran Ateş, Dr. Berthold Höcker, Klaus Lederer, Mo El-Kateb
Personen vor Regenbogenfassade
Drei Personen stehen vor einer mit einer Regenbogenfahne dekorierten Backsteinfassade.
Personen vor bunter Flagge mit Fahrrädern im Hintergrund
Zwei Personen stehen vor einer großen bunten Flagge, die an einer Wand befestigt ist. Sie tragen T-Shirts mit einem runden Aufdruck und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind mehrere Fahrräder zu sehen.