BiBerlin e.V. steht für Demokratie und Menschenrechte – gegen jeden Faschismus, Beschneidung der Menschenrechte marginalisierter Menschen, Spaltung der Gesellschaft und Aushöhlung der Demokratie
BiBerlin e.V.
Befragung der Fachstelle Bi+ – Was bewegt dich als Bi+, bisexuelle, pan Person oder Angehörige*r?
von Fachstelle Bi+ | 9. Januar 2025 | News
Schön, dass du dich für unsere Befragung interessierst! Thank you for your interest in our Survey (short English...
Fachstelle Bi+ – Beratungsstelle für Menschen aus dem Bi+ Spektrum, an- und zugehörige Personen sowie Fachkräfte
von Fachstelle Bi+ | 13. Dezember 2024 | News
Das Beratungsangebot der Fachstelle Bi+ Die Fachstelle Bi+ bietet in Berlin Unterstützung und Beratung zum Thema Bi+...
Fachstelle Bi+ – BiBerlin e.V. startet Projekt für Bisexuelle
von BiBerlin e.V. | 29. Juli 2024 | News
Berlin fördert die erste Fachstelle zum Thema Pan- und Bisexualität in...
Neuere Berliner Bi+ Geschichte: Vernetzungen und Netzwerke
von BiBerlin e.V. | 29. Februar 2024 | Bi+ Geschichte, Projekte
Bereits 2022 konnte BiBerlin e.V. in einem von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)...
BiBerlin e.V. gestaltet LADS Qualitätsfortbildung 2023 zu Bi+
von BiBerlin e.V. | 17. September 2023 | News
Am 12.09.2023 fand die jährlich durchgeführte Qualitätsfortbildung der LADS statt, die in diesem Jahr den Schwerpunkt...
Erste Befragung bisexueller Menschen im Raum Berlin-Brandenburg durch den BiBerlin e. V.
von BiBerlin e.V. | 13. Juli 2023 | News
Die wichtigsten Ergebnisse sprechen für bifeindliche Vorurteile und einen Mangel an bisexueller Sichtbarkeit sowie Repräsentation in der Mehrheitsgesellschaft sowie in der LGBTIQA*-Community.
Kurzdoku „Bi+ You“ über bisexuelle Geschichte
von BiBerlin e.V. | 3. März 2023 | News, Projekte
Gefördert von der Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung (LADS), entstand im vergangenen Winter in Kooperation von PINK.LIFE und BiBerlin e. V. ein kurzer historischer Abriss der vielfältigen Berliner Bi+ Geschichte
Erstes Projekt zur Bi+ Geschichte Berlins
von BiBerlin e.V. | 30. November 2022 | Bi+ Geschichte, Projekte
In einem von BiBerlin e.V. durchgeführten und von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) geförderten Projekt wurde erstmalig die „Jüngere Bi+ Geschichte in Berlin“ erforscht und beschrieben. Anhand der Auswertung von Originaldokumenten werden zentrale Zusammenhänge wichtiger Ereignisse – von den frühen Treffen verschiedener Bi+ Akteur*innen bis hin zur Vereinsgründung von BiNe – Bisexuelles Netzwerk e.V. und darüber hinaus – für eine weitere Forschung aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Flaggenhissung zum Bi Visibility Day 2022
von BiBerlin e.V. | 23. September 2022 | News, Politik
Happy Bi+ Visibility Day! Seit heute morgen weht die Bi+ Pride-Flagge in den Farben pink, lila und blau gleich an zwei Orten in Berlin: Vor dem Rathaus Berlin Schöneberg sowie vor der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.
BiBerlin e.V.
BiBerlin e.V. steht für Demokratie und Menschenrechte
von BiBerlin e.V. | 18. Februar 2025 | Aktuelles, Politik
BiBerlin e.V. steht für Demokratie und Menschenrechte – gegen jeden Faschismus, Beschneidung der Menschenrechte marginalisierter Menschen, Spaltung der Gesellschaft und Aushöhlung der Demokratie
Befragung der Fachstelle Bi+ – Was bewegt dich als Bi+, bisexuelle, pan Person oder Angehörige*r?
von Fachstelle Bi+ | 9. Januar 2025 | News
Schön, dass du dich für unsere Befragung interessierst! Thank you for your interest in our Survey (short English...
Fachstelle Bi+ – Beratungsstelle für Menschen aus dem Bi+ Spektrum, an- und zugehörige Personen sowie Fachkräfte
von Fachstelle Bi+ | 13. Dezember 2024 | News
Das Beratungsangebot der Fachstelle Bi+ Die Fachstelle Bi+ bietet in Berlin Unterstützung und Beratung zum Thema Bi+...
Fachstelle Bi+ – BiBerlin e.V. startet Projekt für Bisexuelle
von BiBerlin e.V. | 29. Juli 2024 | News
Berlin fördert die erste Fachstelle zum Thema Pan- und Bisexualität in...
Neuere Berliner Bi+ Geschichte: Vernetzungen und Netzwerke
von BiBerlin e.V. | 29. Februar 2024 | Bi+ Geschichte, Projekte
Bereits 2022 konnte BiBerlin e.V. in einem von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)...
BiBerlin e.V. gestaltet LADS Qualitätsfortbildung 2023 zu Bi+
von BiBerlin e.V. | 17. September 2023 | News
Am 12.09.2023 fand die jährlich durchgeführte Qualitätsfortbildung der LADS statt, die in diesem Jahr den Schwerpunkt...
Erste Befragung bisexueller Menschen im Raum Berlin-Brandenburg durch den BiBerlin e. V.
von BiBerlin e.V. | 13. Juli 2023 | News
Die wichtigsten Ergebnisse sprechen für bifeindliche Vorurteile und einen Mangel an bisexueller Sichtbarkeit sowie Repräsentation in der Mehrheitsgesellschaft sowie in der LGBTIQA*-Community.
Kurzdoku „Bi+ You“ über bisexuelle Geschichte
von BiBerlin e.V. | 3. März 2023 | News, Projekte
Gefördert von der Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung (LADS), entstand im vergangenen Winter in Kooperation von PINK.LIFE und BiBerlin e. V. ein kurzer historischer Abriss der vielfältigen Berliner Bi+ Geschichte
Erstes Projekt zur Bi+ Geschichte Berlins
von BiBerlin e.V. | 30. November 2022 | Bi+ Geschichte, Projekte
In einem von BiBerlin e.V. durchgeführten und von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) geförderten Projekt wurde erstmalig die „Jüngere Bi+ Geschichte in Berlin“ erforscht und beschrieben. Anhand der Auswertung von Originaldokumenten werden zentrale Zusammenhänge wichtiger Ereignisse – von den frühen Treffen verschiedener Bi+ Akteur*innen bis hin zur Vereinsgründung von BiNe – Bisexuelles Netzwerk e.V. und darüber hinaus – für eine weitere Forschung aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Flaggenhissung zum Bi Visibility Day 2022
von BiBerlin e.V. | 23. September 2022 | News, Politik
Happy Bi+ Visibility Day! Seit heute morgen weht die Bi+ Pride-Flagge in den Farben pink, lila und blau gleich an zwei Orten in Berlin: Vor dem Rathaus Berlin Schöneberg sowie vor der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.